« Möbel wie Esstische und Tische | Home | Die Kalkulation von Umsätzen im Businessplan »
Standortanalyse für die Existenzgründung
Von admin | 9.Dezember 2008
Wer eine Existenzgründung plant, bei der der Standort von grosser Bedeutung ist, sollte stets eine Standortanalyse durchführen. Mit Hilfe der Standortanalyse kann der Gründer sicher stellen, dass ein geeigneter Standort gefunden wird und kann unter verschiedenen Standorten den besten auswählen. Es bietet sich grundsätzlich an, beispielsweise bei einer Existenzgründung im Einzelhandel mit Ladengeschäft mehrere Alternativen in Betracht zu ziehen. Ein einfaches Punktebewertungssystem kann helfen, eine Auswahl beim Standort zu treffen. Mit einer guten Standortwahl kommt die Existenzgründung schneller und einfacher zum Erfolg. Grundsätzlich bietet sich für die Standortbewertung die Prüfung mehrer Gesichtspunkte an. Im ersten Schritt sollten diese Punkte festgehalten werden. Typische Gesichtspunkte sind: Die Zusammensetzung und Attraktivität der Umgebung, die Verkehrsituation (Haltestellen in der Nähe, Parkmöglichkeiten in der Nähe, Laufkunden, etc.), die Zukunftsperspektiven der Umgebung, eine genaue Bewertung des Ladenlokales (Sichtbarkeit, technische Einrichtungen, Ausstattung und vieles mehr), die Höhe der Miete, die Höhe von Umbaukosten und eine Analyse des Wettbewerbs in der näheren Umgebung. Zu der Analyse des Wettbewerbs in der näheren Umgebung sollten die wichtigsten potentiellen Wettbewerber in Einzugsgebiet in Hinblick auf Produkte, Verkaufsfläche, Preise, Serviceangebot, Präsentationsmöglichkeiten und anderes überprüft werden. Es sollte sicher gestellt werden, dass ein geplantes Ladengeschäft Abgrenzungskriterien gegenüber potentiellen Wettbewerbern aufweist. Im nächsten Schritt sollte vor der Existenzgründung nun bewertet werden, wie wichtig die einzelnen Gesichtspunkte sind oder ob es Restriktionen bezüglich bestimmter Gesichtspunkte gibt. So kann eine Restriktion beispielsweise in einem begrenzten Budget für Renovierungsmassnahmen liegen. Jeder potentielle Standort sollte dann aufgrund der Gesichtspunkte bewertet werden; hierfür können Sie einfach von 0 bis 5 Punkte vergeben; bei 0 Punkten ist die Anforderung an ein Kriterium nicht erfüllt. Das macht Ihre Standortentscheidung einfacher, übersichtlicher und Sie können abwägen, welches Übel Sie eventuell noch in Kauf nehmen können und welches nicht akzeptabel ist. Ihre Bewertung sollte selbstverständlich auch in Ihren Businessplan einfliessen. Legen Sie in Ihrem Businessplan offen, weshalb Sie denken, dass der jeweilige Standort der richtige für Ihre Existenzgründung ist. Im besten Falle finden Sie auch Daten über die wirtschaftliche Struktur am Standort; hierüber bekommen Sie unter Umständen bei statistischen Landesämtern und ähnlichen Institutionen Auskunft. Sie können dort auch anrufen; die Webseiten des statistischen Bundesamtes und der Landesämter sind häufig etwas unübersichtlich. Auch Ihre zuständige Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammern können unter Umständen Auskünfte über den Standort erteilen. Wenn solche Informationen vorliegen, sollten diese selbstverständlich ebenfalls in Ihren Businessplan und in ihre Vorhabensplanung einfliessen. Wer gut informiert ist, hat schon halb gewonnen. Einfach ist eine Existenzgründung deshalb aber noch lange nicht; nur wer mit vollem Einsatz am Erfolg arbeitet, wird diesen auch bekommen.
Author adminTopics: Arbeit | Kommentare deaktiviert für Standortanalyse für die Existenzgründung
Kommentare geschlossen.